Außenborder von Yamaha direkt online günstig kaufen und bequem nach Hause liefern lassen oder ab Lager abholen

Kaufen Sie günstig Ihren YAMAHA Außenbordmotor direkt online oder vor Ort in 92655 Grafenwöhr bei kolibri-boote.de
Yamaha Außenbordmotoren gehören wohl zu den sichersten und führenden Antriebssystemen für Boote und sind weltweit für ihre Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft bekannt.
Seit der Einführung des ersten Modells im Jahr 1960 hat Yamaha kontinuierlich technologische Fortschritte gemacht, um den Anforderungen von Freizeit- und Berufskapitänen gerecht zu werden.
Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Modellen, die von kleinen, tragbaren Motoren für Schlauchboote bis hin zu leistungsstarken V8-Motoren für große Yachten reichen. Diese Motoren sind nicht nur für ihre hohe Leistung und Effizienz bekannt, sondern auch für ihre Umweltfreundlichkeit. Yamaha setzt moderne Technologien wie das „Yamaha Clean Burn“-System ein, das den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Emissionen reduziert.
Ein weiterer Vorteil der Yamaha Außenbordmotoren ist ihre robuste Bauweise. Sie sind so konstruiert, dass sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Die einfache Wartung und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen weltweit tragen ebenfalls zur hohen Beliebtheit bei.
Dank der Kombination aus Innovation, Qualität und Kundenorientierung ist Yamaha ein bevorzugter Anbieter für viele Bootsbesitzer und Fachleute im maritimen Bereich. Ihre Außenbordmotoren stehen für Spitzenleistung auf dem Wasser und ein unvergessliches Fahrerlebnis.
Warum ein Außenborder von Yamaha kaufen?
Yamaha Außenbordmotoren werden seit 1960 hergestellt. Das erste Modell war der P-7, ein 7 PS starker Zweitaktmotor. Seitdem hat Yamaha in Japan die Modellreihe ständig weitereinwickelt, modernisiert und vergrössert, um den Bedürfnissen und Anforderungen der Kapitäne gerecht zu werden. Fokusiert auf die Qualität und angetrieben von neuen Technologien und Innovationen hat sie der Außenborder von Yamaha zu einem der sichersten, sparsamsten und saubersten Motor auf den Weltmeeren etabliert.
Ist ein Außenborder von Yamaha gut?
Die Außenbordmotoren von Yamaha gelten als sehr zuverlässige und gute Motoren weltweit. Die Leistung, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit sind bei den Bootsfahrern bekannt und sehr beliebt.
Einige Gründe warum Yamaha Außenbordmotoren bekannt, beliebt und hoch angesehen sind:
Zuverlässigkeit:
Zuverlässiges starten und ein ruhiger und sauberer Lauf auch unter schweren Bedingungen.
Langlebigkeit:
Die Motoren sind sehr robust und solide gebaut und verrichten bei ordnungsgemäßer Wartung viele viele Jahre ihren Dienst.
Innovation:
Das Mutterkonzern, Yamaha Japan investiert ständig in Forschung und Entwicklung um die Aussenborder noch effektiver zu bauen.
Kraftstoffeffizient:
Durch die moderne Technologien sind viele Yamaha Modelle so konzipiert, dass Sie einen sehr geringen Kraftstoffverbrauch haben, was sie sehr wirtschaftlich macht und jeden Geldbeutel schont.
Wartung:
Die Wartung der Aussenborder ist leicht und nicht aufwendig, was die Kosten für die Instandhaltung reduziert.
Service:
Service wird bei Yamaha ganz groß geschrieben. Das Fachhändler- und Servicenetzwerk sind sehr gut ausgebaut, was den Zugang zu Wartung und Ersatzteilbeschaffung erleichtert.
All diese Gründe sprechen für eine Beschaffung und Kauf eines Außenbordmotores von Yamaha. Somit ist der Yamaha Außenborder eine beliebte Wahl bei den Freizeitkäpitänen und Berufsschiffern!
Welcher Motor eignet sich für mein Schlauchboot?
Die Stärke des Außenbordmotors ist abhängig von der Größe des Schlauchbootes. Desweiteren kommt es drauf an ob ein Bootsführerschein vorhanden ist oder ein Führerscheinfreier Motor benötigt wird. Dazu gibt es hier eine Erläuterung: Führerscheinfrei bis 15ps
Schlauchboote mit festem Heckspiegel der Größen 260-280 können schon mit kleinen 5 ps Motoren betrieben werden. Modelle ab 330 mit V-Kiel können schon mit 15ps motorisiert werden.
Die Schlauchboote der Größe 360 mit V-Kiel vertragen eine 20 ps Motorisierung und die gößeren Modelle der 400er und 450er Reihe dürfen 30-35ps hinten dran hängen.
Welche Schaftlänge sollte mein Außenbordmotor haben?
Welche Schaftlänge erforderlich ist, hängt vom Boot ab. Weitere Informationen sind im Anwenderhandbuch enthalten oder können beim Yamaha Marine Partner erfragt werden.
Schaftlänge / Shaft Length Sizes
-
S: 15 Zoll / 38,1 cm
-
L: 20 Zoll / 50,8 cm
-
X: 25 Zoll / 63,5 cm
-
U: 30 Zoll / 76,2 cm
-
E: 35 Zoll / 88,9 cm 88,9cm / 35 inch
Welche Drehrichtung gibt es bei den Aussenbordmotoren?
Standard-Drehrichtung
Der Propeller läuft im Vorwärtsgang im Uhrzeigersinn. Diese Drehrichtung ist für die meisten Boote mit Einzelmotor der Standard.
Gegenrotation
Der Propeller läuft im Vorwärtsgang entgegen dem Uhrzeigersinn. Diese Drehrichtung kommt in der Regel nur bei Booten mit zwei, drei oder vier Propellern vor. Weitere Informationen erhältst Du von deinem Yamaha Vertragshändler in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Warum einen Außenborder von Yamaha bei kolibri-boote.de kaufen?
Als Vertragshädler der Yamaha-Motors bieten wir Ihnen die gesamte Palette der Außenbordmotoren und Original-Ersatzteile zu günstigen Preisen an.Wir führen Wartungs,- Service,- Garantie- und Reparaturleistungen in unserer Werkstatt durch. Adresse: Im Gewerbepark 2E, 92655 Grafenwöhr.
Unser gut geschultes und professionelles Mechaniker-Team kümmert sich akkurat und liebevoll um Ihren Außenbordmotor.
Welche Steuerungsmethoden gibt es ei den Aussenbordmotoren?
Ruderpinne
Der Außenbordmotor wird über einen am Außenborder angebrachten geraden Griff gesteuert (Lenkung und Gas).
Fernsteuerung*
Ganghebel, Gashebel und Steuerrad sind am Steuerstand des Bootes montiert und über Seilzüge oder Hydraulikleitungen mit dem Außenbordmotor verbunden.
Drive-by-Wire*
Ganghebel, Gashebel und Steuerrad sind am Steuerstand des Bootes montiert. Elektroleitungen (Gangauswahl und Gasgeben) und Hydraulikleitungen (Steuerung) verbinden diese Einheiten mit dem Außenbordmotor.
Digital Electric Steering*
Gashebel und Steuerrad sind am Steuerstand des Bootes montiert und über Elektroleitungen mit dem Außenbordmotor verbunden.
Welche Start- und Trimmanlagen gibt es bei den Außenbordmotoren?
Startmethode und Kippanlage
Wähle eine Option aus, die deinen Anforderungen gerecht wird.
Manueller Start
Außenbordmotor wird per Seilzug oben am Motor gestartet. Trimmung und Kippeinstellung erfolgen manuell.
Elektrostart und manueller Start
Der Außenbordmotor wird per Seilzug (oben am Motor) oder elektrisch per Startknopf/Schlüssel gestartet. Für die elektrische Zündung ist eine externe Batterie erforderlich. Trimmung und Kippeinstellung erfolgen manuell.
Elektrischer Anlasser
Der Außenbordmotor wird mit per Startknopf/Schlüssel gestartet. Für diese Zündung ist eine externe Batterie erforderlich. Trimmung und Kippeinstellung erfolgen manuell.
Elektrischer Motorstart mit Hydro Tilt*
Der Außenbordmotor wird mit per Startknopf/Schlüssel gestartet. Für diese Zündung ist eine externe Batterie erforderlich. Hydro Tilt ist ein gasbefüllter Kippmechanismus, der mit einem Auslösehebel am Motor betätigt wird.
Elektrischer Motorstart mit Power Tilt*
Der Außenbordmotor wird mit per Startknopf/Schlüssel gestartet. Power Tilt* wird über einen am Gashebel oder an der Pinne angebrachten Schalter betätigt. Für die Versorgung der Zünd- und Kippanlage ist eine externe Batterie erforderlich.
Elektrischer Motorstart mit Power Trim** & Tilt*:
Der Außenbordmotor wird mit per Startknopf/Schlüssel gestartet. Power Trim & Tilt wird über einen am Gashebel oder an der Pinne angebrachten Schalter betätigt. Für die Versorgung der Zünd- und Kippanlage ist eine externe Batterie erforderlich.
*Tilt bezeichnet die Kippung, also das Absenken des Außenbordmotors ins Wasser.
** Trimmung bezeichnet die Feineinstellungen des Außenbordmotors während der Fahrt. Das Boot wird beispielsweise getrimmt, damit es in Flachwasser besser und effizienter fährt und sich einfacher steuern lässt.